Snob-Effekt

Snob-Effekt
Snọb-Effekt,
 
Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Exklusivität streben. Während die Theorie des Haushalts in der Regel voneinander unabhängige Wirtschaftssubjekte unterstellt, wird beim Snob-Effekt ähnlich wie beim Bandwagon-Effekt ein bestimmter Zusammenhang zwischen den Verbraucherentscheidungen einzelner Haushalte angenommen: Der Konsument kauft von einem Produkt mehr (weniger), weil andere weniger (mehr) davon kaufen, um sich von der »breiten Masse« abzuheben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Snob-Effekt — Der Snobeffekt (von engl. Snob: Wichtigtuer) ist ein Preiseffekt und gehört zu den anormalen Nachfrageverhalten. Dieser Effekt entsteht immer dann, wenn die Konsumenten den Gütern erst ab einem gewissen Preis Beachtung schenken und zusätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Veblen-Effekt — Hier liegt ein Fall von Geltungskonsum vor. Das Produkt hat zwar gerade eine Preiserhöhung durchgemacht, wird jetzt aber erst recht konsumiert, oder ein Produkt ist sowieso so hochpreisig, dass ich durch den Konsum meinen sozialen Status und… …   Marketing Lexikon

  • Bandwagon-Effekt —   [ bændwægən , englisch], Mitläufereffekt,    1) die Bereitschaft, sich Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen der Mehrheit anzuschließen. Der Bandwagon Effekt wurde von P. F. Lazarsfeld, B. Berelson und H. Gaudet (1948) bei der… …   Universal-Lexikon

  • Nachfrage-Effekt — Unter theoretischen Gesichtspunkten geht man im Allgemeinen davon aus, das sich die Nachfrage über den Preis regelt. Dies mag für einfache Modellannahmen richtig sein, verfehlt aber oft die Realität, da sich hier Effekte bemerkbar machen, die die …   Marketing Lexikon

  • Veblen-Effekt —   [ veblən ; nach T. B. Veblen], Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Prestige streben. Der Konsument fragt von einem Gut (z. B. Luxusgut) mehr nach, wenn der Preis steigt, da ihm der Kauf von… …   Universal-Lexikon

  • Snobeffekt — Der Snobeffekt (von engl. Snob: Wichtigtuer) ist ein Preiseffekt und gehört zu den anormalen Nachfrageverhalten. Dieser Effekt entsteht immer dann, wenn die Konsumenten den Gütern erst ab einem gewissen Preis Beachtung schenken und zusätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… …   Universal-Lexikon

  • Snobeffekt — Snob|ef|fekt der; [e]s, e: im Verbraucherverhalten eintretender Effekt, beim Kauf von Gütern möglichst Exklusivität zu erreichen (Soziol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitläufereffekt — Der Mitläufereffekt, auch Bandwagon Effekt genannt, bezeichnet in der Handlungstheorie die Wirkung, die ein wahrgenommener Erfolg auf die Bereitschaft ausübt, sich den voraussichtlich erfolgreichen Handlungsweisen anzuschließen. Zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”